Hallo, ist ja schon etwas her, seit dem letzten Post, aber aktuell ist einfach kaum Freiraum dafür. Trotzdem möchte ich Euch mein aktuelles Upgrade nicht vor enthalten. Nach etwas über drei Jahren, wurde es mal wieder Zeit.
Die genauen Daten findet Ihr hier unter folgendem Link: PC_2019
Archiv der Kategorie: Hobby
Neue Workstation / Neuer Gaming PC
Nun ja, was soll ich sagen. Mein alter PC ist schon etwas in die Jahre gekommen und so habe ich mich dazu entschieden mir einen neuen zu kaufen.
Dabei habe ich mich nach sehr lange Zeit wieder für ein Intel System entschieden. Wie das nun aber so ist, habe ich viel überlegt und konfiguriert. Was kauft man am besten, bzw. wo ist das P/L Verhältnis am besten. Nach vielem lesen und recherchieren hatte ich mich dann auf die groben Komponenten geeinigt. Nur die Frage nach der Kühlung und dem Gehäuse war noch offen.
Bin schließlich wieder bei Caseking gelandet. Hier waren alle Komponenten kurzfristig lieferbar und der Preis passte auch. Hatte erst vor, die gesamten Komponenten einzeln zu kaufen und das System selber zu montieren. Aber das entsprechende System gab es mit einem super Service und entsprechender Übertaktung auch als Komplettsystem zu kaufen. Da habe ich zugeschlagen.
Der deutsche Profi-Übertakter Roman Hartung fing bereits als Jugendlicher an, sich in der Overclocking-Szene einen Namen zu machen und konstruierte absolut überlegene Systeme oder entwarf seine ganz eigenen Extreme-OC-Utensilien wie LN2-Kühler und Co – den Spitznamen “der8auer” (sprich: “Der Bauer”) trägt er also nicht von ungefähr. Heute ist Roman “der8auer” Hartung 25 Jahre alt, studiert Mechatronik und hält derzeit (Stand: November 2014) Platz 7 in der professionellen “Elite”-Liga der besten Overclocker der Welt – in Deutschland belegt er sogar unangefochten den 1. Rang! Dieser Junge ist also ein ganz besonderes Talent und besitzt ein einmaliges Händchen für Silizium-Produkte, deren Leistungsfähigkeit er so stark erhöht, wie es im deutschsprachigen Raum keiner weiter vermag. Damit passt der8auer perfekt zu Caseking, wo man die stärksten, edelsten, individuellsten PC-Systeme bekommt!
Die Profis vom King Mod Service haben sich mit der8auer zusammengesetzt und eine exklusive, kleine Reihe an ultimativen Übertakter-PCs mit Highest-End-Gaming-Anspruch aus der Taufe gehoben: die Selective Fire Series. Einer davon ist der hier angebotene “Full-Auto”, bei dem drei superleistungsfähige GeForce GTX 980 Ti von NVIDIA im 3-way-SLI mit dem Cutting-Edge-Prozessor Core i7-5960X (Haswell-E) von Intel zusammengebracht werden. Die Octacore-CPU mit Hyper-Threading (SMT) sitzt auf dem OC-Mainboard ASUS X99 DELUXE und Roman taktet den Intel-Prozessor eigenhändig auf einen überragenden Wert von mindestens 4.5 GHz auf jedem Core – vielleicht auch noch mehr. Zusammen mit den drei ebenfalls auf das stabile Maximum übertakteten NVIDIA GTX 980 Ti ergibt dieses Ultra-OC ganz handfeste Vorteile beim Gaming: mehr frames per second. Somit ist das “der8auer Full-Auto”-System eine ultimative FPS-Waffe.
(© der8auer Full-Auto System)
Sicherlich hat das System einen hohen Preis, aber für den entsprechenden Service und die Garantie finde ich es angemessen.
Weitere technische Daten und Bilder findet Ihr hier: Systeme – Workstation
Am ende noch einmal vielen Dank an das Team von Caseking und an Roman (der8auer) Hartung, für die Beratung, den Service und den netten Kontakt über die gesamte Zeit. Neue Workstation / Neuer Gaming PC weiterlesen
Neue Hardware für die Workstation
Einem besonderem Angebot konnte ich noch nie widerstehen. So habe ich mir recht günstig ein neunes Mainboard und eine CPU gegönnt. Ein ASUS CROSSHAIR V FORMULA-Z mit einem AMD FX-8350. Ich bin von einem AMD Phenom x6 1090T auf eine 8 Kern CPU umgestiegen. Einen weitern Pluspunkt hat das Mainboard bezüglich meiner Wasserkühlung. Es ist von Haus aus mit einem Kühlblock für die Spannungswandler und die Nothbridge ausgewüstet. So konnte ich dieses ohne Probleme in meinen Kühlkreislauf einbinden.
Vorher:
Hinterher:
Bilder des neuen Systems folgen soweit ich welche gemacht habe.
neuer Laptop
Nach dem Studium wurde es mal Zeit, sich einen neuen Laptop zuzulegen. Der Alte war schon arg in die Jahre gekommen.
Da ab und an auch damit gespiet wird, musste schon etwas mehr Leitung her. Die Wahl viel schließlich auf einen MSI, genauer aus der Gaming Serie GE60.
Weitere Informationen findet man unter folgendem Link: Systeme – MSI GE60
Helikopter Eagle-X (fun2get)
Ich habe mir einmal einen kleinen RC Helikopter gekauft. nun muss ich mich nur noch an die Steuerung gewöhnen. 4 Kanäle sind nicht ohne und müssen erst einmal überblickt werden. Aber die ersten Erfolge sind schon eingetreten. Einfaches abheben und die Schwebeposition sind schon möglich 😉 Helikopter Eagle-X (fun2get) weiterlesen
Minecraft-Server und ServerMap
Ich habe einmal zum Testen einen kleinen Minecraft-Server erstellt. Auch eine passende Map wurde dabei generiert und angelegt.
Die Server-IP ist folgende: .. (folgt)
Die Server-Map wurde mittels des Programmes MinecraftLandGenerator erweitert. Es wurde dabei eine Welt mit 5000×5000 Feldern angelegt.
Turing-Maschine aus Lego zeigt Computer-Prinzip
Anlässlich des aktuellen Turing-Jahres, mit dem der britische Mathematiker und Informatik-Pionier Alan Turing geehrt wird, haben Wissenschaftler des niederländischen Informatik-Instituts CWI eine Turing-Maschine aus Lego-Bausteinen konstruiert.
Bei einer Turing-Maschine handelt es sich im Wesentlichen um ein mathematisches Konzept zum Nachweis der Berechenbarkeit eines Problems. Die Umsetzung in ein reales Gerät, wie es die Forscher im aktuellen Beispiel taten, bringt einen sehr einfachen, mechanischen Computer hervor. Anhand einer Strecke mit Kipp-Elementen, die die Informationen 0 und 1 repräsentieren, lassen sich Daten und Programme eingeben.
Vom Prinzip her kann das Lego-System alle Aufgaben berechnen, die auch jeder andere Computer verarbeiten kann. Dem sind in der Praxis lediglich durch die geringe Geschwindigkeit und die begrenzte Länge des Eingabe-Bandes Grenzen gesetzt. “Alan Turings originales Modell verfügte über ein unendliches Band, allerdings hat Lego ein kleines Problem mit der Lieferung unendlich vieler Bausteine. Deshalb haben wir uns auf ein Band mit 32 Positionen beschränkt”, so die Entwickler des Systems.
Spiele Signatur
Neue Hardware für die Workstation
Von nicht allzu langer Zeit kaufte ich mir eine ATI Sapphire 5970. Die verrichtete bis vor kurzem zuverlässig Ihren Dienst.
Nun kam ich aber in Versuchung, mir eine neue Grafikkarte zuzulegen. Und siehe da, ich bin günstig an eine AMD HD 6990 gekommen. Im gleichen Atemzug habe ich meine alte 5970 verkauft. So hat mich die neue GPU nur knappe 100€ gekostet.
Nach dem Einbau musst auch gleich einmal ein Benchmark gemacht werden. Die erreichte Leistung ist wirklich unglaublich.
Aber seht selbst:
Neue Hardware für den Server
Nachdem mein Server des öfteren hängen geblieben ist, wahrscheinlich durch eine defekte Northbridge, habe ich mich dazu entschlossen die Hardware zu wechseln.
Da das alte System noch auch einen AM2+ Board + CPU bestand, folgte nun der Wechsel auf AM3.
Die neue Technik besteht aus einem AMD Phenom II X6 1090T BE, Gigabyte GA-890GPA-UD3H und 8GB G.Skill RipJaws-X DIMM Kit PC3-10667U CL7-7-7-21 (DDR3-1333).
Da auch das Netzteil langsam an seine Leistungsgrenze geriet, wurde auch dieses gewechselt. Die Serien von SilverStone mit dem kompletten Kabelmanagement hatte mich schon immer interessiert. Also wurde es ein SilverStone Strider Plus ST75F-p 750Watt. Dieses sollte nun wieder für eine Weile genügend Spannung für den Server bereitstellen.
Anbei noch einige Bilder.
Update:
Da der Preis für den Arbeitsspeicher z.Zt. so günstig ist, habe ich mich noch ein 8GB G.Skill RipJaws-X DIMM Kit PC3-10667U CL7-7-7-21 (DDR3-1333) gegönnt. So arbeiten in dem Server nun 16GB DDR3 RAM.